#1145 Griechenland - Bei Kalamata stecken wir im Sand...

15.03.2025 Nichts geht irgendwie

.....

Schönen guten Morgen, 

 

8 Uhr. Sonnig. Ruhig. Alles wie immer. Aufstehen. Vor die Tür. Tolles Licht. Die Drohne bleibt am Boden. Militär- und Zivilflughafen ganz in der Nähe. Ich will keinen Ärger!

 

Der Morgen läuft entspannt. Sonne und Wind begleiten uns. Tino fällt irgendwann aus seinem Bus. Wir wollen heute weiter. Aber irgendwie kommt keine Dynamik auf. Und das, obwohl Co-Pilot und Frieder bereits vorne im Cockpit sitzen und der Van fahrbereit ist. Nur noch die Solartasche muss rein und wir können los. 

 

Aber so richtig will keiner. Gegen 12 Uhr meine ich so zu Tino: sollen wir noch eine Nacht bleiben? Heute ist das Wetter noch top. Warum im Auto sitzen und es vergeuden. Morgen ist es wolkiger mit evtl. sogar Regen. Lass uns dann fahren!

 

Tino ist sofort dabei bei dieser Idee.  Hat auch keinen Druck ums Verrecken weiter zu ziehen. Und somit sind wir uns einige. Stuhl raus, STYYL TuttY-TablettY raus, Hängematte raus und uns auch raus. Herrlich wenn mal ne Entscheidung steht. Kann man alles doch gleich noch viel besser genießen. 

 

Die Sonne ballert auf unsere Solarzellen. Meine EcoFlow kommt aber nicht so recht vom Fleck. Up in the Sky (UitS) hängt dran und nuckelt fröhlich vor sich hin und auch n KaiKao wird noch gemacht. Aber egal...

 

So sitzen wir nun da. Über uns fliegen Flugzeuge, Militär. Unter uns der Sand. Die Wauzis kommen und gehen. Eine Katze betritt auch noch die Szenerie. Es geht uns gut. Verdammt gut. Niemand behelligt uns. Niemand stört sich an uns. Niemand will was von uns. Griechenland ist toll. Danke, dass ihr hier so seid. 

 

Doch natürlich sitzen wir hier nicht faul rum. Tino sowie ich, beide am Laptop. Beide bei der Arbeit. Was von außen wie ein fauler Tag aussieht, ist in echt reine Arbeit für uns. Klar, als ich um 16 Uhr mal kein Lust mehr habe, lege ich mich ne Stunde in die Hängematte und bin sofort am Strand und weg von der Arbeit. Doch klar ist: das ist ne Stunde Pause. Danach wird wieder gefilmt, geschnitten, Blog getippt und, und, und. 

 

 




Fast täglich ein Video zu produzieren ist Arbeit ohne Ende. Es hört nie auf. Weil immer wieder neuer Content gedreht wird, der verarbeitet werden will.

Klar, könnte ich auch nur 2,3, oder 4 Videos die Woche produzieren. Doch dann hätte ich in meinen Reisetagen vermutlich immer mal größere Lücken. Und das will ich nicht haben. Ihr sollt ja sehen und erleben, was unser Team erlebt und nicht immer nur einen kurzen Ausschnitt und dann....Sendepause bis es plötzlich an einem anderen Ort weiter geht. 

Sowas hat mich früher als Zuschauer bei anderen YouTubern schon irritiert. Daher...nö....ich nehm euch voll mit. Bei fast allem. Daher auch die Menge an Videos.

 

Am späteren Nachmittag passiert es dann. Kollege Wundernase, man nennt ihn landläufig auch Co-Pilot, betritt die Szenerie. Wobei, das ist nicht ganz korrekt. Er vermeldet von innen, dass er gerne raus sitzen möchte. So baue ich seinen Lieblingsschaukelstuhl auf und trage ihn, ist ja sandig, danach raus. Und weil er ne Wundernase ist, will er auf dem Weg zum Stuhl noch einen schnellen Blick auf Tino und seinen Laptopbildschirm werfen. Was macht der große, braune Tinobär da?

 

So trage ich ihn also zu Tino, wir schleichen uns von hinten links an....leise...ganz leise....doch werden wir erwischt. Naja, ich nicht, aber der Wundernäsige. Tino schnappt sich seine Nasenspitze. Der Co-Pilot völlig überrumpelt, weiss gar nicht was Sache ist....aber kommt nicht weg. Tino hält fest...und der Co-Pilot wird schon ganz grün weil im die Wattluft weg bleibt. 

Erst kurz vor der Watteohnmacht, lässt Tino endlich los...also so nach 7 Sekunden. Der Co-Pilot zuckt zurück, oder war es eine Windböe, und wattet erstmal tief ein. 

 

Nach diesem Schreck setzt sich Co-Pi erstmal auf seinen Schaukelstuhl und erholt sich in der Sonne Griechenlands. Friedrich, der alles mit ansah, schreibt bereits die Anklageschrift an Tino....wiederrechtliches Nasefesthalten....darauf steht nach Bärgesetzbuch, Bäragraf 1, Abbärsatz 5, Satz 9 mindestens 60 Minuten angestarrt werden. 

Der Co-Pilot beginnt damit sofort!

 

Friedrich will übrigens lieber nicht vor die Tür. Erstens ist ihm Tino nicht ganz geheuer. So gross. So braun. Und zweitens...der starke Wind....Frieder hat noch immer Angst davor. Trotz seiner Angstbewältigungsaktion damals in Irland. 

 

Amazon Link für alle anderen Einkäufe:

 

Nach einer Stunde starren begibt sich der Hr. Co-Pilot zufrieden wieder zurück in den Pössl Roadstar X. In dem fühlt er sich pudelwohl. Wir wir uns alle. Die Raumaufteilung ist super. Die kleine Dinette gibt so viel Raum für Gang und Küche , dass man gar nicht merkt, dass man in einem engen Sprinter steht. Einfach cool gemacht von Pössl. Sie haben das zwar nicht erfunden, aber den Mut gehabt, es auch so zu bauen. Clever mit den Vanturo 600 geht sogar noch einen Schritt weiter. Statt Einzelsitz gibts dort n Ecksitz. Auch geil. Wenn ich einen Van bauen würde, ich würde ihn für 1-2 Personen genau so bauen. 

 

Und sonst....geht heut nicht viel. Die Einzige, die Strecke macht, ist die Sonne. Wandert immer weiter gen Westen. Sinkt immer tiefer. Die Militärflieger kommen von ihren Einsätzen zurück, das Licht wird schön. Gerne würde ich die Drohne starten. Aber eben, ich lasse es lieber. Militär, Flughafen, damit ist echt nicht zu spassen. Der Co-Pi dehnt die Regeln beim Fliegen ja gerne mal. Doch bei gewissen Dingen hört der Spass einfach auf. 

 

Und plötzlich, sitzen wir im Schatten. Sonne weg. Wind legt sich langsam auch. Doch wird es sofort frisch. Um 18 Uhr entscheiden wir: aufräumen. Alles wird abgebaut und kommt wieder in den Van. NICHTS bleibt abends draußen stehen. Könnte Füsse bekommen wie Tino's Fressnapf letze Nacht. Der war nämlich heute morgen plötzlich verschwunden. Nur noch die Wasserschale stand vor seinem Van. 

Erst nach einer Suchaktion fand er ihn wieder. Vermutlich von einem Tier verschleppt worden. Sachen gibts!

 

Und weil schon spät, ab in die Küche. Ich hab noch einen kläglichen Rest Essen von gestern. Der wird mit Fleisch gestreckt und weiteren Spaghetti. Schmeckt und macht satt. Ich esse noch draußen. In Winterjacke, langer Jogginghose und zwei unterschiedlichen Socken an den Füssen. Die gehen hier im Van schon wieder verloren. Versteckt vermutlich der Co-Pilot alles . 

 

Tino muss noch kochen, braucht länger, isst drinnen. Ihm zu kalt vor der Tür. Dafür, dass er in das für ihn hier eigentlich kalte Wasser geht, ist er eigentlich ne ziemliche Frostbeule. Daher fährt er auch nicht im Winter gen Norden. So ein Weichei...haha....

 

Ich würde so gerne mal den ein oder anderen Weichei Kumpel mit in den Norden nehmen im Winter. Kleine Tour, 4 Wochen. Nur um zu zeigen, dass es dort genial ist. Aber: das wird wohl nie passieren. Weichei bleibt Weichei...und aus der Komfortzone bewegt sich ja niemand gerne raus. Schade.

Ich würde als Gegenleistung auch etwas anbieten, was mich aus meiner Komfortzone herauslockt...wie auch immer die aussieht. Hab ich eine???? Sieht man von extern vermutlich besser als ich von intern. 

 

Amazon Link für alle anderen Einkäufe:

 

 

Nach einem kühlen Abendessen, dass schneller abkühlt als ich essen kann, begebe ich mich auch zurück in den Van. Schmeisse die Heizung an und arbeite ne Runde. Um 21 Uhr klingelt mein Laptop. Mona und Niko rufen an. Eine schöne und willkommene Abwechslung. Wir quatschen 20 Minuten über anstehende Dinge und Probleme. Dann darf ich noch bis Mitternacht weiter arbeiten. Bekomme das Video von vorgestern soweit fertig. Morgen noch Korrektur schauen, rendern und abends mit UitS hochladen. 

 

Für heute mal gute Nacht. Oh...und eins noch, an Pössl: Warum nehmt ihr eckige Pushlockes für Hängeschränke und Schubladen? Mir tun bei der Nutzung immer die Finger weh. Es ist nicht angenehm. Die Kanten eckig, ich muss an den Dingern ziehen...echt nicht schön. Nehmt doch lieber rund! Tut nicht weh. Funktioniert genauso gut und sieht auch schön aus. Wäre es mein Van: ich würde die eckigen Dinger ausbauen und gegen Runde ersetzen. Auf Dauer wäre mir das sonst zu viel Schmerz an meinen Bürofingerli. 

 

Bis morgen und bleibt gesund. 

 

Viele Grüsse

Kai und Team

 

 

 

GPS Koordinaten:

abends: unverändert

Unsere heutige Route: ca. 0 km

 

Amazon Link für alle anderen Einkäufe:



Amazon Link für alle anderen Einkäufe:

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Evi (Montag, 24 März 2025 22:35)

    Danke für diesen herzerwärmenden Blog �‍❄️� ! Sehe die Videos regelmäßig seit der Skandinavientour (eigentlich war (bin) ich nur auf der Suche nach einem geeigneten CamperVan für meine zwei �� und mich �) und bin beeindruckt von der Qualität der Berichte und Orte die ihr besucht - und gerne hängengeblieben Aber mehr noch, berührt mich die positive Lebenseinstellung, den Spaß � und die Freude die ihr vermittelt! Und Tino ein großes Dankeschön , dass er die griechischen Strassenhunde versorgt � Liebe Grüße aus Kärnten! Evi

  • #2

    Priska (Dienstag, 25 März 2025 15:44)

    Hey Kai
    Aus deiner Komfortzone raus? Dann müsstest du wohl eine Woche auf einem riesen Campingplatz verbringen... In der Hochsaison versteht sich. Überleg dir das noch mal! ;-)
    Vielen Dank für die tollen Videos und Blogs. Sie sind immer sehr informativ und unterhaltsam. Danach ist man einfach gut gelaunt.
    Liebe Grüsse, Priska

  • #3

    HorstChris (Dienstag, 25 März 2025 18:48)

    Ich schmeiß mich weg ;-)) - .... widerrechtliches Nasefesthalten .... darauf steht nach Bärgesetzbuch, Bäragraf 1, Abbärsatz 5, Satz 9 mindestens 60 Minuten angestarrt werden. 
    Was dir / euch immer so einfällt :-))

    Lieben Gruß, Christine